Die Lehren des 25. Spieltags: Bayern und Dortmund schenken sich nichts

Der 25. Spieltag der Saison 2015/16 dürfte die Frage nach dem Meister und der Mannschaft, die auf Platz zwei die Saison beenden wird, vermutlich beantwortet haben. Im Topspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München lautete das Resultat 0:0. Der Titelverteidiger bleibt damit weiterhin fünf Zähler vor seinen schwarz-gelben Verfolgern. Dortmund hat seinerseits 16 Punkte Vorsprung auf Platz drei. Drei weitere Siege reichen damit, um sich den Silberrang nicht mehr nehmen zu lassen.

Alle spielen für Werder Bremen
Ansonsten war es ein Spieltag, der wie gemalt für Werder Bremen war. Die Hanseaten siegten selbst mit 4:1 gegen Hannover 96 – und dürften ihren Ex-Trainer Thomas Schaaf damit in die zweite Liga befördert haben. Die TSG Hoffenheim ging zudem mit 1:5 gegen den VfB Stuttgart unter. Ebenfalls nicht gewinnen konnte Eintracht Frankfurt: Gegen den FC Ingolstadt spielte man 1:1. Ob das reicht, um Armin Veh seinen Job zu bewahren, bleibt abzuwarten. Der FC Augsburg schenkte zudem eine 3:0-Führung gegen Bayer Leverkusen her und spielte nur Remis. All diese Teams liegen nun – zum Teil deutlich -hinter den Bremern. Weiterlesen

Khedira: Deutschland derzeit ohne EM-Chance

Als Weltmeister ist Deutschland der natürliche Favorit auf den Titel bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Allerdings war die Qualifikation für die DFB-Elf bereits mehr als mühsam. Seit der WM verlor das DFB-Team zudem auch zahlreiche Freundschaftsspiele. Überzeugende Partien der Mannschaft von Bundestrainer Jogi Löw kann man seit dem Finale von Brasilien an einer Hand abzählen. Es muss sich bis zum Sommer einiges ändern, damit Deutschland tatsächlich eine Chance hat, bei der EM zu triumphieren. Dies macht Sami Khedira, einer der Leader des Teams, unmissverständlich klar.

Khedira: Jeder muss mehr leisten
Derzeit habe Deutschland keine Chance, den EM-Titel zu gewinnen. Dies sei im Team auch bekannt, erklärt der defensive Mittelfeldspieler von Juventus Turin. Jeder wisse, so Khedira, „dass er eine Schippe drauflegen muss“. Deutschland müsse vor allem endlich wieder geschlossen als Team auftreten. Dies gelte sowohl auf wie auch außerhalb des Platzes, so der frühere Spieler von Real Madrid. Alle Spieler müssten „in Top-Form sein. Wir müssen uns gegenseitig respektieren und pushen“, fordert der 28-Jährige. Weiterlesen

Freitagsspiel 11. Spieltag: Frankfurt trotzt Bayern einen Punkt ab

Der FC Bayern München hat zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison Punkte verloren. Im Duell mit Eintracht Frankfurt konnte der Meister keinen Ball im Kasten des Gegners unterbringen. Das Gastspiel in Hessen endete 0:0. Fast war es so, als hätten die Spieler der Bayern die Sätze von Frankfurts Coach Armin Veh geglaubt. Jener hatte vor dem Spiel den Abstiegskampf für die Eintracht ausgerufen. Vielleicht waren es auch die Sätze des eigenen Sportchefs Matthias Sammer, welche die Bayern hemmten: Dieser hatte erklärt, dass der Spielplan für die Münchner alles andere als gut war. Wahrscheinlicher ist jedoch eine andere Variante: Die Spieler des Tabellenführers hatten nicht mit einem derart guten Gegner gerechnet.

Frankfurt hat sich den Punkt verdient
Die Eintracht hatte sich den Punkt redlich verdient. Vielerorts kann man in der Berichterstattung lesen, Bayern sei an den „Anti-Fußballern“ aus Frankfurt zerschellt. Dies wird der Wahrheit jedoch nicht gerecht. Natürlich hatten die Münchner sehr viel mehr Ballbesitz, aber in den Torchancen schlug sich das kaum nieder: Die Bayern feuerten zehn Mal Bälle auf den Kasten des Gegners ab. Weiterlesen

CL: Gladbach geht gegen Sevilla unter

Die sportliche Talfahrt von Borussia Mönchengladbach setzt sich auch in der Champions League fort. Nach vier Pleiten in Serie in der Bundesliga verlor die Fohlen-Elf auch das Auftakt-Spiel in der Königsklasse. Das Team von Lucien Favre unterlag dem FC Sevilla mit 0:3. Bitter für den Bundesligisten dabei: Zur Halbzeit hatte es noch 0:0 gestanden, dann sorgte eine Schauspiel-Einlage dafür, dass es für die Borussen dahinging.

Gute erste Halbzeit – dann kam Vitolo
Gladbach spielte in Spanien eigentlich eine gute erste Halbzeit und wirkte deutlich verbessert gegenüber den schwachen Auftritten in der Bundesliga. Vor allem die Abwehr schien endlich sicherer zu stehen. Doch dafür konnte sich die Borussia schon zu Beginn der zweiten Hälfte nichts mehr kaufen: Vitolo legte den Ball an Yann Sommer vorbei: Der Keeper der Fohlen berührte seinen Gegner dabei minimal – der Offensivmann sank wie vom Blitz getroffen zu Boden und erhielt seinen Elfmeter, den Gameiro verwandelte. Weiterlesen

Juventus bestätigt: Vidal-Transfer zu Bayern perfekt

Der Transfer von Arturo Vidal zum FC Bayern München ist praktisch perfekt. Der defensive Mittelfeldspieler muss beim deutschen Meister nur noch die medizinische Untersuchung bestehen, damit der Deal endgültig perfekt gemeldet werden kann. Juventus Turin bestätigte inzwischen in Person von Generaldirektor Giuseppe Marotta den Abgaben des Chilenen.

Die Aussagen von Marotta
Der Boss von Juventus erklärte, Vidal habe mit ihm gesprochen und ihm erklärt, dass er „eine neue Erfahrung machen möchte“. Und diese sieht der 28-Jährige beim FC Bayern München. Auch die Vertragslaufzeit habe eine gewichtige Rolle gespielt, so Marotta weiter. In Turin habe Vidal nur noch ein Arbeitspapier bis 2017 gehabt. In München wird der Chilene allerdings einen Vertrag bis 2020 bekommen, verriet der Chef des unterlegenen Champions League-Finalisten. Der Spieler werde Juventus deshalb in diesem Sommer verlassen, so das Ende der Ausführungen des Italieners. Weiterlesen

Klopp tritt beim BVB zurück – kommt Tuchel?

Borussia Dortmund ohne Jürgen Klopp – ist das überhaupt vorstellbar? Über sieben Jahre prägte der frühere Mainzer den BVB wie kein anderer. Trotz großer Spieler wie Marco Reus, Mario Götze oder Robert Lewandowski war Schwarz-Gelb ein Trainerverein mit dem Aushängeschild Jürgen Klopp. Dies wird sich nach der Saison ändern: Der Noch-Coach kündigte aufgrund der miserabel-schlechten Spielzeit seinen Rücktritt zum 30. Juni an. In Klopps Worten klingt es: Ein großer Kopf habe wegen der schwachen Spielzeit rollen müssen. Und dieser sei nun eben seiner gewesen. Der eigentlich noch bis 2018 laufende Vertrag wird in gegenseitigem Einvernehmen zwischen Trainer und Verein aufgelöst. Dies bestätigte auch BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, der auf der zugehörigen Pressekonferenz mit den Tränen kämpfte und dieses Duell immer wieder verlor.

Klopp macht keine Auszeit
Die Brutalität des Geschäfts will es, dass man öffentlich sich kaum Zeit dafür nehmen wird, über diese Entscheidung Klopps nachzudenken, sie zu würdigen oder auch geringzuschätzen. Weiterlesen

CL:Leverkusen gewinnt nach großem Kampf gegen Atletico

Auf dem Papier hatte Bayer Leverkusen in Gestalt von Atletico Madrid einen der schwersten Gegner der vier deutschen Teams im Achtelfinale der Champions League. Doch Papier ist ja bekanntlich geduldig. Bayer gewann gegen die Spanier Zuhause mit 1:0. Die Ausgangsposition für das Rückspiel ist aber nicht nur aufgrund des Ergebnisses ausgezeichnet, sondern auch deshalb, weil sich der Gegner fleißig selbst schwächte und Verletzungspech hatte. Weiterlesen

FC Bayern: Kimmich kommt im Sommer aus Stuttgart

Es gibt diesen einen Satz von Uli Hoeneß über das Transferverhalten des FC Bayern München, der bis heute die goldene Regel der Manager des Meisters ist: Möchten die Süddeutschen einen Spieler wirklich unbedingt verpflichten, bekommen sie ihn auch. Im Fall von U19-Europameister Joshua Kimmich haben sie dies einmal mehr bewiesen. Der Mittelfeldspieler, dem alle Experten ein gewaltiges Talent und einen ausgesprochen klugen Kopf attestieren, wechselt im Sommer vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München. Laut „Sport 1“ fließen sieben Millionen Euro Ablöse in die Gegenrichtung. Trösten kann dieses Geld im Schwabenland jedoch niemanden. Zu groß erscheint der Verlust des Spielers.
Weiterlesen

FC Bayern: Ribery hadert mit dem Schicksal

Franck Ribery hatte gegen den VfB Stuttgart ein umjubeltes Comeback gefeiert. Trainer Pep Guardiola hatte ihn in der zweiten Halbzeit gegen die Schwaben eingewechselt und der Deutsche erzielte prompt das 2:0 für den FC Bayern München. Der Franzose schien endlich wieder auf dem ansteigenden Ast zu sein. Doch die kalte Dusche folgte praktisch sofort. Gegen Manchester City in der Champions League fehlte Ribery bereits wieder, da er sich erneut verletzt hat.

Probleme mit der Patella-Sehne
Die Patella-Sehne am linken Knie zwingt den 31-Jährigen erneut zur Zwangspause vom Profi-Fußball. Diese hat sich entzündet. Wie lange er seinem Team nicht zur Verfügung stehen kann, wisse er nicht, erklärte Ribery auf Nachfrage des „kicker“. Erfahrungsgemäß handelt es sich bei dieser Verletzung allerdings um nichts, was nach Tagen abgeheilt ist. Belastet man eine entzündete Patella-Sehne zu früh, verschlimmert sich der Zustand sofort. Bastian Schweinsteiger fällt seit Wochen mit genau diesem Problem aus und kann deshalb auch kaum trainieren. Die einzige Möglichkeit, eine entzündete Sehne wirklich zu kurieren, ist Ruhe.
Weiterlesen

Tauziehen beendet: HSV verpflichtet Müller

Der Hamburger SV hat Nicolai Müller vom FSV Mainz 05 verpflichtet. Die Hanseaten bekamen damit ihren Wunschkandidaten für die Offensive, um den in Richtung Bayer Leverkusen abgewanderten Hakan Calhanoglu zu ersetzen. Dem Deal war ein wochenlanges Tauziehen zwischen den Klub voraus gegangen. Müller kann in der Offensive jede Position bekleiden und war aus diesem Grund sehr wertvoll für Mainz. Die Rheinhessen wollten ihn ursprünglich nicht ziehen lassen.

Beiersdorfer lobt Bodenständigkeit und Vielseitigkeit
Müller erhält an der Elbe einen Vier-Jahres-Vertrag. Er soll dabei helfen, dass die desaströse letzte Saison künftig nichts weiter als eine grauenvolle Erinnerung ist, die langsam verblasst. HSV-Boss Dietmar Beiersdorfer lobt aus diesem Grund nicht nur die Vielseitigkeit des Spielers, sondern hebt auch dessen Charakter hervor. Der 26-Jährige habe „trotz seiner sportlichen Erfolge“ seine Bodenständigkeit gewahrt, ist der leitende Geschäftsführer der Hanseaten überzeugt.
Weiterlesen