Höwedes wird vermutlich bleiben

Kein anderer Spieler wird so sehr mit Schalke 04 verbunden wie Benedikt Höwedes. Seit dem Jahr 2001 ist einer beim Verein tätig und hat einen rasanten Aufstieg hinter sich. Derzeit hat er einen gültigen Vertrag bis 2020. Auch wenn es immer wieder wilde Gerüchte um einen Transfer gibt, kann diese Meldung bis dato nicht bestätigt werden. Zudem sagt Höwedes selbst, dass er sich bei Schalke 04 wohl fühlt und es in seinem Vertrag auch keine Ausstiegsklausel gibt. Zudem hat der Verein auch erst kürzlich mitgeteilt, dass es für den Spieler kein aktuelles Angebot gibt. Somit dürfen sich die Fans Hoffnung machen, dass Benedikt Höwedes noch einige Zeit beim Verein tätig ist. Die Königsblauen haben zudem natürlich auch das letzte Wort. Schalke 04 hat eine durchwachsene Saison hinter sich und will 2017/2018 wieder durchstarten.

Der neue Trainer Tedesco hat Höwedes jedoch seines Amtes als Kapitän entzogen und dennoch hat er eine faire Chance auf einen Stammplatz wie alle anderen Spieler auch. Der 29-jährige will zudem auch noch zur WM im Jahr 2018 und somit wird Spielerfahrung dringend notwendig sein. Höwedes ist für Schalke 04 ein überaus wichtiger Spieler und auch für seine Kameraden ein wichtiger Ansprechpartner. Obwohl er derzeit die Kapitänsschleife nicht mehr trägt, wird er natürlich immer ein offenes Ohr haben. Die Vereinsführung geht auf alle Fälle von einem Verbleib von Höwedes aus und der Spieler selbst, wird bestimmt seinen Vertrag erfüllen wollen.

Dennoch ist das Transferfenster noch geöffnet und ein Angebot kann selbst am letzten Tag noch ins Hause flattern. Schalke 04 gehört zu einem der traditionsreichsten Vereine in Deutschland und ein Leistungsträger wie Höwedes ist für den Club immens wichtig. Zudem hat der Trainer auch das Spielsystem bei Schalke verändert und modernisiert. Aufgrund des Auftaktspiels und dem Sieg, scheint dieses Konzept aufzugehen. Schalke hat sich kampfstark präsentiert und dem Gegner keine Chance gelassen. Tedesco hat natürlich noch einige schwere Aufgaben zu lösen und es wird sich zeigen, ob die neue taktische Aufstellung auch gegen Teams wie Dortmund oder Bayern eine gute Wahl sind. Fans sind sich jedoch einig, dass es längst an der Zeit war im Verein etwas zu verändern um mit dem Trend der Zeit zu gehen.