Beim Fußball treten zwei Mannschaften gegeneinander an und versuchen, den Ball in das gegnerische Tor zu schießen. Für jedes Tor gibt es einen Punkt. Wer die meisten Tore hat, gewinnt. Wurden gleich viele Tore erzielt, lautet das Ergebnis unentschieden. Ein Spiel dauert 90 Minuten und ist in zwei Halbzeiten gegliedert, die beide 45 Minuten lang sind. Es gibt auch Varianten mit kürzerer oder längerer Spielzeit. Eine Variante ist die K.-o.-Runde, bei der es zur Verlängerung und zum Elfmeterschießen kommen kann. Jede Mannschaft hat zehn Feldspieler und einen Torwart. Seine Aufgabe ist es, das eigene Tor zu verteidigen und Bälle, die von Gegnern geschossen werden, nicht durchzulassen. Er ist der einzige, der innerhalb des Strafraums Hände und Arme beim Spiel benutzen darf. Alle anderen Spieler dürfen nicht mit Händen und Armen spielen, dafür aber mit jedem anderen Körperteil wie etwa dem Kopf, zum Beispiel bei einem Kopfball. Dennoch wird Fußball, wie der Name schon sagt, von den Feldspielern hauptsächlich mit dem Fuß gespielt. Nachdem das Spiel im 19. Jahrhundert in Großbritannien entstand, breitete es sich in Europa und anderen Kontinenten aus. Heute gilt Fußball weltweit als beliebteste Mannschaftssportart. Es gibt ein mehrstufiges Ligasystem von professionellen Ligen über semiprofessionelle Ligen bis hin zu Amateur- und Freizeitligen.
Bundesliga 1. Spieltag: Der VfB Stuttgart ist der erste Tabellenführer
Die Bundesliga-Saison 2023/24 hat offiziell begonnen. Der erste Tabellenführer ist der VfB Stuttgart. In der letzten Saison konnten die Schwaben nur über die Relegation die Klasse halten. In dieser Spielzeit soll ihnen dies nicht noch einmal passieren. Das 5:0 über den VfL Bochum am ersten Spieltag unterstrich diese Entschlossenheit des VfB. Platz 2 geht an den FC Bayern München. Dieser tat sich bei Werder Bremen zwar lange schwer, aber gewann letztlich doch souverän mit 4:0. Harry Kane erzielte sein erstes Tor für seinen neuen Verein. Rang 3 sichert sich Union Berlin. Der Champions League-Teilnehmer ließ Mainz 05 keine Chance und gewann mit 4:1.
Aufsteiger bezahlen Lehrgeld
Für die beiden Aufsteiger Darmstadt 98 und 1. FC Heidenheim begann das Abenteuer Bundesliga mit einer Pleite. Die Hessen verloren im Derby gegen Eintracht Frankfurt mit 0:1. Das Tor des Tages erzielte Kolo Muani. Gerüchteweise könnte es sein letzter Treffer im Jersey der Adler gewesen sein. Der Franzose soll sich mit Paris Saint-Germain einig sein. Heidenheim unterlag dem VfL Wolfsburg mit 2:0. Die Niedersachsen möchten in dieser Saison endlich wieder einmal das Ticket für einen internationalen Wettbewerb lösen. Zumindest der erste Spieltag macht in dieser Frage durchaus Hoffnung.
WeiterlesenBundesliga 33. Spieltag: BVB nutzt Bayerns Patzer – Herthas Schicksal ist besiegelt
Borussia Dortmund geht als Favorit auf die Meisterschaft in den 34. Spieltag. Schwarz-Gelb nahm dem FC Bayern München die Tabellenführung eine Woche vor dem Saisonende ab. Der neue Tabellenführer profitierte davon, dass der Rekordmeister bei RB Leipzig nach einer starken ersten halben Stunde völlig einbrach und mit 1:3 unter die Räder kam. Die Dortmunder selbst gaben sich gegen den FC Augsburg keine Blöße und siegten mit 3:0. Die Borussia steht damit zwei Zähler vor den Münchnern. Deren Torverhältnis ist allerdings erheblich besser. Dortmund muss gegen Mainz gewinnen, um den Titel sicher zu haben. Ein Unentschieden reicht nicht, sollten die Bayern in Köln siegen.
Blick auf den Abstiegskampf
Der erste Absteiger der Saison steht fest. Hertha BSC Berlin muss in die zweite Liga. Die alte Dame trennte sich vom VfL Bochum 1:1, was zu wenig war, um den Klassenverlust zu verhindern. Bitter für die Berliner: Der Ausgleich fiel erst ganz kurz vor Schluss. Rang 17 geht an den FC Schalke 04. Dieser erreichte durch ein spätes Tor noch ein 2:2 gegen Eintracht Frankfurt. Die Knappen liegen einen Zähler hinter Bochum und besitzen das bessere Torverhältnis. Verliert Bochum gegen Leverkusen, reicht ein Unentschieden gegen Leipzig für die Relegation. Für einen direkten Klassenverbleib müsste Schalke gewinnen. Der VfB Stuttgart, der sich mit 4:1 gegen Mainz 05 durchsetzen, müsste zudem gegen die TSG Hoffenheim verlieren. Letztere gewann mit 4:2 gegen Union Berlin. Rein mathematisch könnten die Kraichgauer noch auf den Relegationsplatz abrutschen. Dazu müssten sie allerdings 26 Tore auf den VfL Bochum verlieren, was wohl ausgeschlossen ist.
WeiterlesenBorussia Mönchengladbach: Farke gibt den internationalen Wettbewerb auf
Vor der Saison waren die Hoffnungen bei Borussia Mönchengladbach hoch, endlich wieder oben angreifen zu können. Der glücklose Adi Hütter wurde auf der Trainerbank durch Daniel Farke ersetzt. Den Managerposten übernahm auf den Tag genau vor einem Jahr Roland Virkus von Max Eberl. Auf dem Transfermarkt investierten die Fohlen in der laufenden Spielzeit insgesamt 24 Millionen Euro. Dagegen standen Einnahmen von „nur“ 22 Millionen Euro. Die Hinrunde verlief bis zum 1:5 bei Werder Bremen noch einigermaßen akzeptabel. Die Rückrunde ist bislang ein Desaster. Zuletzt spielten die Fohlen gegen die beiden Letztplatzierten – und holten nur einen Zähler. Gegen Hertha BSC gab es sogar eine 1:4-Abreibung. Der Abstand auf den internationalen Wettbewerb ist auf neun Punkte angewachsen. Farke hat die Hoffnung auf eine entsprechende Platzierung bereits beerdigt.
WeiterlesenBVB auf Asien-Reise
Der Bundesligist Borussia Dortmund befindet sich derzeit auf einer Asien-Reise. Mit dabei sind alle Spieler, die nicht bei der Weltmeisterschaft spielen und eine Vielzahl an Nachrückern, welche allesamt aus dem eigenen Nachwuchsbereich stammen. Der BVB absolvierte bereits ein erstes Testspiel, welches speziell aus Sicht von Donyell Malen ein sehr erfolgreiches gewesen ist.
In erster Linie geht es bei dieser Reise um Marketing. Partnerschaften sollen zudem direkt vor Ort erlebt werden und auch das Knüpfen von neuen Kontakten steht bei der Asien-Reise im Mittelpunkt. Neben diesen Punkten und Aspekten hat Borussia Dortmund allerdings auch drei Testspiele geplant. Eines davon wurde bereits bestritten. Gegen Lion City Sailors feierte der Bundesligist einen ungefährdeten 7:2-Erfolg. In diesem Testspiel konnte sich Donyell Malen in den Mittelpunkt setzen, denn er erzielte für Gelb-Schwarz insgesamt drei Treffer. In diesem Testspiel setzte der Trainer vermehrt auf Spieler aus der U23, jedoch waren mit Malen und Özcan auch zwei Stammspieler des BVB vertreten. Für den Offensivspieler Malen hat das Testspiel mit Sicherheit für eine gewisse Entlastung gesorgt, denn der Niederländer erzielte drei Tore.
WeiterlesenInteresse aus England: Muss Mainz 05 um seinen Trainer bangen?
In der Saison 2020/21 übernahm Bo Svensson den FSV Mainz 05 und sorgte durch seine erfolgreiche Arbeit für Kontinuität auf der Trainerposition. Die Rheinhessen hatten im Prinzip seit dem Abgang Thomas Tuchels nach einem würdigen Nachfolger gesucht – und diesen endlich mit dem Dänen gefunden. Zwei Jahre später müssen sie angeblich um den Verbleib des 43-Jährigen bangen. Dieser ist laut „Daily Mail“ ein Kandidat bei den Wolverhampton Wanderers, um den jüngst entlassenen Bruno Lage zu beerben.
Es ist nicht das erste England-Gerücht
Svensson wurde vor einigen Wochen schon einmal auf der britischen Insel gehandelt. Nach Tuchels Entlassung verpflichtete der FC Chelsea Graham Potter, der bis dahin Brighton & Hove Albion betreute. Der Klub benötigte entsprechend seinerseits einen neuen Übungsleiter und soll den 43-Jährigen auf der Kandidatenliste gehabt haben. Statt des Mainzers erhielt aber schließlich Roberto De Zerbi den Job. Es ist unklar, ob Svensson erste Wahl war und nicht kommen wollte bzw. durfte – oder ob er einfach hinter dem Italiener auf der Liste der Kandidaten stand.
WeiterlesenBittere Niederlage für RB Leipzig in der Champions League
RB Leipzig erlebte zum Auftakt in die UEFA Champions League einen Fehlstart. Gegen den Konkurrenten um Rang zwei, Shakhtar Donezk, setzte es am Dienstagabend eine bittere 1:4-Niederlage. Diese Pleite dürfte negative Auswirkungen auf Trainer Domenico Tedesco haben, denn den Leipzigern gelang auch zum Auftakt in die Bundesliga-Saison kein perfekter Start. Der Cheftrainer von RB Leipzig steht nach nationalen und internationalen Berichten kurz vor einer Entlassung. Die Stimmung im Lager von RB Leipzig ist angespannt und das zeigte sich auch dadurch, dass Geschäftsführer Oliver Mintzlaff vor dem Anpfiff gegen Donezk sämtliche Interviewanfragen vehement abgelehnt hat.
Endspiel-Charakter – Tedesco muss um seinen Job bangen
Vor dem Spiel gegen Donezk wurde bereits darüber berichtet, dass dieses Duell einen Endspiel-Charakter für Domenico Tedesco hat. Der Cheftrainer von RB Leipzig soll zudem auch keinen sehr guten Draht zu einigen Spielern aus seinem Kader haben. Einen Nachfolger für Tedesco soll es bereits geben. Es handelt sich um den erfahrenen und erfolgshungrigen Marco Rose. Die Spieler wollten ein positives Zeichen setzen und es war zu erkennen, dass ein Ruck durch die Mannschaft gegangen ist. Der Spielverlauf ist allerdings besonders bitter. Domenico Tedesco sprach von einem brutalen Endergebnis. Rose wird bereits seit einigen Tagen als Nachfolger gehandelt. Der Erfolgstrainer ist seit seiner Entlassung bei Borussia Dortmund vereinslos und wäre ein perfekter Kandidat für den Posten als Trainer bei RB Leipzig.
WeiterlesenBVB: Schockdiagnose bei Haller und die Folgen
Sebastien Haller soll bei Borussia Dortmund eigentlich die Lücke füllen, die der Abgang Erling Haaland hinterlassen hat. Doch eine Horror-Nachricht lässt die großen Erwartungen an den Neuzugang von Ajax Amsterdam weit in den Hintergrund treten: Der 28-Jährige hatte im Trainingslager in Bad Ragaz über Unwohlsein geklagt und war deshalb untersucht worden. Die Ärzte fanden einen Tumor in einem der Hoden des Angreifers. Haller ist sofort abgereist und wird sich nun von einem Spezialisten behandeln lassen. Der Klub erklärte, er werde Neuigkeiten verkünden, sobald es diese gebe. Bis dahin bitte er die Fans darum, die Privatsphäre des Spielers und seiner Familie zu respektieren.
Die Nachricht hat die Mannschaft schwer getroffen
WeiterlesenRB Leipzig verliert wichtige Punkte
RB Leipzig unterlag in der Bundesliga der Mannschaft von Trainer Adi Hütter mit 1:3. Borussia Mönchengladbach sorgte somit für eine Überraschung und die Sachsen bangen nach der Niederlage um einen Platz, der zur Teilnahme an der UEFA Champions League berechtigt. Leipzig rutschte aus den Top-Vier und haben auf die Freiburger einen Punkt Rückstand. Rang 3 in der Tabelle belegt Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself fuhr ein 2:0 gegen Eintracht Frankfurt ein. Für die Tore der Gladbacher waren Breel Embolo und Jonas Hofmann mit einem Doppelpack verantwortlich. Das Tor für RB Leipzig ging auf das Konto von Christopher Nkunku.
RB Leipzig muss im Finish nachlegen
Die Sachsen möchten die Saison mit einem Platz unter den Top-Vier beenden. Hierfür ist in den restlichen beiden Spielen der Saison eine Leistungssteigerung notwendig. Selbst wenn das Restprogramm leichte Gegner verspricht, werden in der Bundesliga von keiner Mannschaft Punkte verschenkt. Bevor es mit dem Ligaspiel gegen Augsburg weitergeht, müssen die Sachsen in der Europa League gegen die Glasgow Rangers bestehen. RB Leipzig gewann das Hinspiel mit 1:0. Den Abschluss in der laufenden Saison bildet das Duell gegen Arminia Bielefeld. Rasenballsport Leipzig kann zudem in dieser Saison noch einen Titel gewinnen. Am 21. Mai trifft RB Leipzig im DFB-Pokal-Finale auf die Mannschaft aus Freiburg.
WeiterlesenYoungster von Real Madrid auf der Wunschliste von RB Leipzig
RB Leipzig hat sich seit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga längst etabliert und konnte sich auch international einen guten Ruf erarbeiten. Aktuell belegen die Leipziger in der Tabelle Rang 5 und peilen selbstverständlich einen internationalen Startplatz an. Wie nun bekannt wurde, hat RB Leipzig ein Auge auf einen Spieler von Real Madrid geworfen. Der 19-jährige Youngster wird seit einigen Tagen eng mit einem Wechsel zu RB Leipzig in Verbindung gebracht. Es handelt sich um Rafa Marin, welcher überwiegend in der 2. Mannschaft der Königlichen zum Einsatz kommt und dort für Aufsehen sorgt. Ein Wechsel oder Transfer wird davon abhängig sein, ob Real Madrid mit dem 19-jährigen Innenverteidiger in der kommenden Saison plant oder nicht. Sollte das nicht der Fall sein, so ist ein Verkauf des jungen Spielers die einzige sinnvolle Entscheidung.
Ablösesumme dürfte sich in einem überschaubaren Rahmen befinden
Eine genaue Ablösesumme für Rafa Marin ist bis dato noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen. Vertraglich ist der 19-Jährige noch bis zum Jahr 2023 an Real Madrid gebunden. Sein aktueller Marktwert beläuft sich auf vier Millionen Euro. Somit ist davon auszugehen, dass sich die Ablösesumme des Youngsters in einem überschaubaren Rahmen befindet. Es darf zudem davon ausgegangen werden, dass Real Madrid bei einem eventuellen Verkauf auch eine Rückkaufoption vereinbaren wird. Es handelt sich um eine Taktik, die Real Madrid in der Vergangenheit bereits bei vielen jungen Talenten angewendet hat.
WeiterlesenHaaland plant seinen Abschied
Bezüglich der Suche eines Nachfolgers für Erling Haaland, möchte Borussia Dortmund keine Zeit verlieren. Medien aus Italien wollen erfahren haben, dass der BVB für den Spieler Gianluca Scamacca ein Angebot an US Sassuolo Calcio übermittelt haben soll.
Die letzten Monate für Haaland im Ruhrpott
Aufgrund der letzten Geschehnisse ist anzunehmen, dass Erling Haaland spätestens im Sommer den BVB verlassen wird. Wohin die Reise des Norwegers gehen wird, ist bis dato immer noch nicht geklärt. Verlockende Zukunftsaussichten warten für den Youngster in London, Manchester und in Madrid. Aus Sorgfaltspflicht müssen die Vereinsbosse von Borussia Dortmund somit beginnen, einen Nachfolger für den Torjäger zu finden. Angeblich sind sie diesbezüglich bereits in Italien fündig geworden. Der 23-jährige Gianluca Scamacca soll sich auf der Wunschliste von Gelb-Schwarz ganz oben befinden. Italienischen Berichten zufolge hat Dortmund bereits ein Angebot von 45 Millionen Euro an den Verein der Serie A übermittelt. Ziel soll sein, denn Spieler bis zum Ende der Saison weiterhin bei seinem aktuellen Arbeitgeber verweilen zu lassen und im Sommer endgültig in den Ruhrpott zu holen.
Weiterlesen