Eintracht Frankfurt hat im Rahmen der Sonntagsspiele des 31. Spieltags den FSV Mainz 05 mit 2:1 geschlagen. Der eigentliche Verlierer war aber in Gestalt von Hannover 96 ein Team, das nicht einmal aktiv war. Die Niedersachsen sind abgestiegen. Zwar beträgt ihr Rückstand auf Werder Bremen auf dem Relegationsplatz nur neun Zähler. Frankfurt ist durch den Sieg aber um acht Zähler enteilt. Da Werder und die Eintracht noch direkt spielen, eines von beiden Teams also wenigstens punkten wird, ist Platz 16 damit für Hannover uneinholbar geworden.
Eigentlich begann die Partie denkbar schlecht für Frankfurt: Daniel Brosinski schoss in der 18. Minute einen Freistoß direkt in den Kasten des Gegners. Marco Russ sorgte in der 28. Minute allerdings für den Ausgleich. Dann schien die Partie lange auf ein Remis hinauszulaufen. Schließlich war es ein Mainzer in Gestalt von Stefan Bell, der die Partie zu Gunsten der Eintracht entschied (84.). Von seiner Schulter flog der Ball in den eigenen Kasten.
Gladbach ohne Mühe gegen Hoffenheim
Im zweiten Sonntagsspiel hat Borussia Mönchengladbach ohne Mühe gegen die TSG Hoffenheim mit 3:1 gewonnen. Der Kraichgauer Jeremy Tolgan brachte den Gegner früh durch ein Eigentor in Führung (7.). Mahmoud Dahoud legte praktisch mit dem Halbzeitpfiff nach und erhöhte auf 2:0 (45.). Andrej Kramaric brachte Hoffenheim kurz wieder heran (54.), bevor André Hahn für die endgültige Entscheidung sorgte (61.). Der Sieg für die Fohlen war hoch verdient und hätte eher noch etwas üppiger ausfallen müssen.
Blick auf die Tabelle
Bayern und Dortmund marschieren vorne weg. Leverkusen ist mit 54 Zählern souveräner Dritter und liegt fünf Punkte vor Hertha BSC Berlin. Dort hat man nur noch einen Punkt Vorsprung vor Borussia Mönchengladbach. Sechster ist aufgrund der besseren Tordifferenz Mainz 05, das genau wie der FC Schalke 04 bislang 45 Zähler sammeln konnte. Hoffenheim ist durch die Pleite auf Rang 14 abgerutscht. Der Vorsprung vor der Relegation beträgt drei Zähler.