David Alaba ist einer der wichtigsten Spieler im Kader von Trainer Hansi Flick geworden. Der Österreicher ist für den Gewinn der Meisterschaft aber auch für den Cup-Titel maßgeblich verantwortlich. Nicht verwunderlich, dass sich viele Top-Clubs aus Europa für den Abwehrchef des FC Bayern München interessieren. Wie nun vor einigen Tagen bekannt wurde, darf Manchester City nun dennoch an der UEFA Champions League teilnehmen. Pep Guardiola, Trainer bei Manchester City, schwärmt von Alaba seit vielen Jahren. Aufgrund des erfolgreichen Vorgehens vor dem Internationalen Sportgerichtshofs aufgrund der zweijährigen Sperre, können sich die Blues nun doch einen Top-Spieler leisten. Die UEFA sprach einen zweijährigen Ausschluss im Europacup für Manchester City aus, welcher nun allerdings aufgehoben wurde. Spekulationen über einen Transfer von Alaba zum sechsmaligen Meister aus England hat es schon vor Jahren gegeben. Nun könnte es allerdings ernst werden.
Vertragspoker kann beginnen
Der aktuelle Trainer von Manchester City kennt den Österreicher aus vergangenen Zeiten beim FC Bayern München. Bis 2016 setzte Guardiola bei den Münchnern auf Alaba als zentralen Abwehrspieler. Alabas Vertrag läuft im Jahr 2021 aus und der 28-Jährige betonte in den letzten Wochen und Monaten immer wieder, dass es noch keine endgültige Entscheidung über seine sportliche Zukunft geben würde. Bayern-Trainer Flick zeigte sich vor dem Ende der Meisterschaft zuversichtlich. Ziel der Münchner ist es, dass sie David Alaba langfristig an den Club binden können. Hansi Flick wird sich somit für einen Verbleib des Wieners einsetzen. Manchester City wird nichts unversucht lassen, schlussendlich möchte die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola sich in der Abwehr verstärken.
David Alaba kann es gelassen angehen
In den letzten Spielen zeigte sich, dass der Österreicher im Kader der Bayern ein wichtiger Bestandteil ist. Mit gewohnt guten Leistungen ist der Wiener für die letzten Erfolge verantwortlich zu machen. Bayern München wird somit alles daran setzen ihrem Abwehrspieler einen lukrativen Vertrag zu unterbreiten. Die letzten Gespräche verliefen diesbezüglich allerdings nicht sehr erfreulich für den Rekordmeister. Alaba ist begehrt und er kann sich somit entspannt zurücklehnen und die Angebote von Bayern München aber auch von Manchester City abwarten. Eine Entscheidung über seine Zukunft ist in den kommenden Wochen zu erwarten.