Schweinsteiger in die Hall of Fame von Bayern München aufgenommen

Triple-Sieger, Weltmeister, Fußballgott, wie auch immer Bastian Schweinsteiger von seinen Fans genannt wird, alle Titel passen zu ihm. Zu seinem wohlverdienten Abschiedsspiel gegen seinen Herzensverein FC Bayern München mit seinem heutigen Club Chicago Fire gibt es noch eine ganz große Ehre zu feiern. Schweinsteiger wird das 18. Mitglied der erlauchten Hall of Fame des FC Bayern München. Der 34-Jährige wird so in den legendären Kreis der Vereinslegenden rund um Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Gerd Müller, Sepp Maier oder Philipp Lahm aufgenommen. „Es ist natürlich eine große Ehre, bei einem so großen Verein der Hall of Fame mit all den anderen großen Persönlichkeiten beizutreten“ schwärmte Schweinsteiger im Vorfeld seines Spiels.

500 Pflichtspiele – 22 Titel mit dem FCB

Bastian Schweinsteiger hat das geschafft, wovon jeder kleine Junge träumt. Er hat es vom Jugendspieler zur Vereinslegende geschafft. Mit 13 Jahren ging es in die Jugend des FC Bayerns und er verließ den Verein auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Er war Triple-Sieger, Weltmeister und die Fans nannten ihn liebevoll Fußballgott. So stellt auch FCB-Chef Karl-Heinz Rummenigge stolz fest: „Er hat alles gewonnen, was die Fußballwelt zu bieten hat. Bayern-Präsident Uli Hoeneß kann sich einen kleinen Spaß nicht verkneifen: „Basti war immer ein Lausbub und dazu gehören auch immer die großen und kleinen Fehler, die ein Lausbub so macht. Wenn man ihn auf dem Platz gebraucht hat, war er aber da! Das ist eben der wahre Charakter eines Spielers.“ Am Dienstagabend kommt es zum Treffen seiner „alten Liebe“ und seinem neuen Club Chicago Fire. Der 34-Jährige wird noch einmal vor 75.000 Fans in der ausverkauften Allianz Arena auflaufen – je 45 Minuten für beide Vereine.

Träger des bayerischen Verdienstordens

Nicht nur Fußballtitel räumt Schweinsteiger ab, sondern auch den bayerischen Verdienstorden gibt es für den Ur-Bayer. Und so hielt Bayern Ministerpräsident Markus Söder seine Lobrede auf Schweinsteiger mit den Worten „Ehre wem Ehre gebührt“. Zeitgleich darf es nur 2.000 lebende Ordensträger geben. Es ist wohl einer der exklusivste Orden, den der Freistaat Bayern zu bieten hat.