Fußballmeisterschaften

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist das größte Fußballereignis auf der Welt. Sie findet alle vier Jahre in einem Gastgeberland statt. Die Qualifikationsrunden dauern zwei Jahre an und dienen dazu, 32 qualifizierte Mannschaften für die WM zu finden, von denen sich eine den Titel holen wird. Die 32 Mannschaften werden in acht Gruppen von je vier Mannschaften aufgeteilt. Diese acht Gruppen treten in der Vorrunde gegeneinander an. An der Endrunde nehmen 16 Mannschaften teil und spielen um den FIFA WM-Pokal. Das Gastgeberland qualifiziert sich automatisch für die Vorrunde. Die Weltmeisterschaft der Frauen findet seit 1991 statt. Die Herren kämpfen seit 1930 um den Titel. Seit 1900 gilt Fußball als olympische Disziplin. Die UEFA ist für die Fußball-Organisation in Europa zuständig. Weitere Kontinentalverbände sind AFC für Asien und Australien, CAF für Afrika, CONMEBOL für Südamerika, CONCACAF für Nord-, Mittelamerika und die Karibik sowie OFC für Ozeanien. Seit 1997 spielen die Gewinner der kontinentalen Meisterschaften außerdem um den Konföderationen-Pokal.