Es wurde in den letzten Tagen bereits mehrfach davon berichtet, dass sich der FC Bayern München in einer kleinen Krise befindet. In den letzten Bundesligaspielen konnte das Star-Ensemble der Bayern nicht überzeugen. In der Königslasse setzte es gegen Ajax Amsterdam, zum Unmut von Boss Uli Hoeneß, ein schwaches Remis. Die Kritik muss in erster Linie der Trainer Niko Kovac einstecken. Aufgrund einiger Rotationen in der Startformation läuft das runde Leder beim Rekordmeister nicht mehr so rund wie gewohnt. Der Formabfall ist vielen unerklärbar und Niko Kovac fehlen die Worte. Der 46-jährige Kroate galt als Wunschkandidat der Bayern und die Erwartungshaltung wurde zu Beginn der Meisterschaft von Kovac erfüllt. Seit drei Spielen zeigen die Spieler der Münchner viele ungewohnte Schwächen.
Stars des FCB sind mit dem Kroaten nicht zufrieden
Der Neo-Coach Niko Kovac steht seit Tagen in der Kritik. In der Kabine der Bayern sollen keine schönen Worte gefallen sein. Der Kolumbianer James machte laut Medienberichten seinem Ärger Luft. Niko Kovac, Robert Kovac, Hasan Salihamidzic und Toni Tapalovic sollen sich oft auf Kroatisch unterhalten. Bei den Spielern kommt das nicht gut an und James soll Kovac auf seine Respektlosigkeit angesprochen haben. Für weiteren Unmut sorgt, dass Niko Kovac der Mannschaft noch nicht seinen Stempel aufgetragen hat. In den Trainingseinheiten ist keine Struktur zu erkennen und taktische Ideen soll der Kroate ebenfalls nicht parat haben.
Wie lange steht Hoeneß noch hinter Trainer Niko Kovac?
Der Start in die neue Saison ist Kovac mit den Bayern geglückt. Viele fragten sich, wer den Rekordmeister stoppen könnte? In den letzten Spielen produzieren die Münchner zu viele individuelle Fehler, die von den Gegnern eiskalt ausgenutzt werden. Wettbewerbsübergreifend ist der FC Bayern München nun seit drei Spielen ohne vollen Erfolg. Für Kovac könnte es eng werden und werden in den kommenden Spielen nicht die gewünschten Siege geholt, könnte es zu einem frühzeitigen Abschied kommen. Der Kroate geht mit den kritischen Worten bis dato gelassen um. Mit den Frankfurtern hat er in der Vergangenheit vieles erreicht. Die Anforderungen sind bei einem Verein wie dem FC Bayern München jedoch deutlich höher und Ulli Hoeneß kennt bei Fehlern fast kein Pardon.