Beim Fußball treten zwei Mannschaften gegeneinander an und versuchen, den Ball in das gegnerische Tor zu schießen. Für jedes Tor gibt es einen Punkt. Wer die meisten Tore hat, gewinnt. Wurden gleich viele Tore erzielt, lautet das Ergebnis unentschieden. Ein Spiel dauert 90 Minuten und ist in zwei Halbzeiten gegliedert, die beide 45 Minuten lang sind. Es gibt auch Varianten mit kürzerer oder längerer Spielzeit. Eine Variante ist die K.-o.-Runde, bei der es zur Verlängerung und zum Elfmeterschießen kommen kann. Jede Mannschaft hat zehn Feldspieler und einen Torwart. Seine Aufgabe ist es, das eigene Tor zu verteidigen und Bälle, die von Gegnern geschossen werden, nicht durchzulassen. Er ist der einzige, der innerhalb des Strafraums Hände und Arme beim Spiel benutzen darf. Alle anderen Spieler dürfen nicht mit Händen und Armen spielen, dafür aber mit jedem anderen Körperteil wie etwa dem Kopf, zum Beispiel bei einem Kopfball. Dennoch wird Fußball, wie der Name schon sagt, von den Feldspielern hauptsächlich mit dem Fuß gespielt. Nachdem das Spiel im 19. Jahrhundert in Großbritannien entstand, breitete es sich in Europa und anderen Kontinenten aus. Heute gilt Fußball weltweit als beliebteste Mannschaftssportart. Es gibt ein mehrstufiges Ligasystem von professionellen Ligen über semiprofessionelle Ligen bis hin zu Amateur- und Freizeitligen.