Bezüglich der Suche eines Nachfolgers für Erling Haaland, möchte Borussia Dortmund keine Zeit verlieren. Medien aus Italien wollen erfahren haben, dass der BVB für den Spieler Gianluca Scamacca ein Angebot an US Sassuolo Calcio übermittelt haben soll.
Die letzten Monate für Haaland im Ruhrpott
Aufgrund der letzten Geschehnisse ist anzunehmen, dass Erling Haaland spätestens im Sommer den BVB verlassen wird. Wohin die Reise des Norwegers gehen wird, ist bis dato immer noch nicht geklärt. Verlockende Zukunftsaussichten warten für den Youngster in London, Manchester und in Madrid. Aus Sorgfaltspflicht müssen die Vereinsbosse von Borussia Dortmund somit beginnen, einen Nachfolger für den Torjäger zu finden. Angeblich sind sie diesbezüglich bereits in Italien fündig geworden. Der 23-jährige Gianluca Scamacca soll sich auf der Wunschliste von Gelb-Schwarz ganz oben befinden. Italienischen Berichten zufolge hat Dortmund bereits ein Angebot von 45 Millionen Euro an den Verein der Serie A übermittelt. Ziel soll sein, denn Spieler bis zum Ende der Saison weiterhin bei seinem aktuellen Arbeitgeber verweilen zu lassen und im Sommer endgültig in den Ruhrpott zu holen.
Dortmund hat einen großen Konkurrenten
Der Tabellenzweite der Bundesliga hat diesbezüglich jedoch ein Problem. Niemand geringerer als Inter Mailand soll den Spieler ebenfalls verpflichten wollen. Die Mailänder planen, den Spieler an der Seite von Lautaro Martinez aufzubauen. Der Spieler selbst soll mitgeteilt haben, dass er im Sommer 2022 in das Team von Cheftrainer Simone Inzaghi wechseln möchte.
Die Aussichten von Borussia Dortmund, den Youngster aus Italien in den Ruhrpott zu holen, stehen somit schlecht. Sollte sich das abgegebene Angebot von 45 Millionen Euro bewahrheiten, so gibt es auf dem Markt noch viele andere weitere interessante Kandidaten. Die Vereinsführung aus Dortmund sollte bedenken, dass der letzte Stürmer aus Italien im Trikot von Borussia Dortmund ein Flop war. Niemand geringerer als Ciro Immobilie konnte sich bei den Dortmundern damals nicht durchsetzen.
Dortmund hat ausreichend Zeit
Es ist davon auszugehen, dass Erling Haaland noch bis Saisonende in Dortmund verweilen wird. Somit eilen die Kaderplanungen nicht und den Dortmundern bleiben noch einige Monate an Zeit, um einen passenden Nachfolger für den norwegischen Torjäger zu finden. Dennoch wird Haaland in Dortmund eine große Lücke hinterlassen.